24.10.2025 | ... als ein Punkt. Beim 2:2 (1:1)-Unentschieden unserer Ersten im Auswärtsspiel in Duttenbrunn gegen die (SG) Urspringen/Karbach/Duttenbrunn. Hatte unsere Elf in der 1. Halbzeit doch einige Torchancen mehr, vor allem die besseren. Und war dann ab der 76. Minute auch mit einem Mann mehr auf dem Platz, was jedoch ohne Wirkung blieb.
In einem von beiden Seiten kämpferisch geführten Spiel war die Anfangsphase ausgeglichen. Danach gab es bis zum Pausenpfiff hüben wie drüben Tormöglichkeiten. Ins Eckige brachten beide Mannschaften den Ball aber jeweils nur einmal. Wir als erste durch Angreifer Artur Jurkin in der 33. Min., die Urspringer in der Nachspielzeit.
Nach Wiederanpfiff gab es hinüber und herüber zunächst überhaupt nichts Torgefährliches. Völlig überraschend gingen die Gastgeber dann in der 63. Min. durch ihren wuchtigen Stoßstürmer in Führung, die unser Stoßstürmer Tim Strohmenger aber postwendend egalisieren konnte. Danach war in kreativer Hinsicht, und was Abschlüsse betrifft, beidseitig wieder Schmalkost angesagt. Daran änderte auch die FVGS-Überzahl wegen einer gelb-roten Karte eines einheimischen Spielers nichts. Diesen zahlenmäßigen Vorteil konnten unsere Männer nicht aus-„spielen“. So blieb es am Ende beim 2:2.
Der Unparteiische war am Sonntag alles andere als souverän, gehörte zu den schwächeren Akteuren auf dem Feld. Das lag aber nicht am Umgang der Spieler miteinander. Der war OK.
Das Wetter war herbstlich-ungemütlich, weil trüb-frisch und in dieser Jahreszeit Duttenbrunn-typisch windig. Dafür sah der Rasen des kleinen Spielfelds, weil seit Gründung der (SG) weniger bespielt, von draußen diesmal viel besser aus als sonst bei den Duellen in Duttenbrunn.
Die beiden ersten Torannäherungen haben die Hausherren. Ab der 11. Min. sind auch unsere Spieler vor dem Kasten aktiv. Tim S. und Artur jeweils mehrfach, dazu Mittelfeld-Akteur Moritz Strohmenger kommen dabei zu gefährlichen Abschlüssen. Unser 1:0 in der 33. Min. ist schön herausgespielt. Angreifer Tim Hofbauer schlägt da aus mittiger Position in der Nähe der Mittellinie einen öffnenden Diagonal-Flachpass nach rechts in den Lauf von Artur Jurkin. Der kann den Ball im Sprint mitnehmen, ohne Zwischenschritt. Artur dringt in der Folge von rechts in den Strafraum ein und vollendet aus etwa 10 m mit rechts (!) flach Richtung langes Eck. Danach werden die Einheimischen etwas stärker, schaffen in der 45+1. Min. durch einen verunglückten Abschluss glücklich den Ausgleich. Für sie ein eher schmeichelhafter Zwischenstand.
Die 2. Halbzeit ist ereignisarm. Bis auf die zwei Treffer passiert vor den Toren recht wenig. Die Spieler reiben sich beidseitig in Zweikämpfen auf. Die Teams neutralisieren sich. Kreatives ist nur selten zu sehen. Beide Treffer sind die Folge von Einzelaktionen und individueller Klasse. Beide Male bringen die Stoßstürmer einen in ihrer Nähe gelandeten Ball unter Kontrolle und vollenden in der Folge. Tim Strohmenger gelingt in der 64. Min. das 2:2, eine Minute nach dem zweiten Treffer der Gastgeber. Tim kommt nach einem langen Schlag rechts an der 16-er-Linie an den Ball. Er sichert diesen, umspielt dann einen Abwehrspieler und zieht nach innen. Dort befördert er die Kugel schließlich, da in mittiger Position, aus etwa 9 m mit links flach in den Kasten. Danach geht das „Neutralisieren“ weiter, verläuft die Partie wie zuvor. Bis zum Schlusspfiff, auch nach der gelb-roten Karte eines Urspringers wegen eines robusten Fouls an Tim S. und der sich daraus ergebenden FVGS-Überzahl.
Fazit:
- Die Gastgeber konnten mit dem Ergebnis besser leben als wir.
- Trotzdem: Das Positive sehen. Freuen wir uns über den Punkt.
- Was zudem Hoffnung macht: Das Lazarett lichtet sich.



