26.09.2025 | Mit einem kampfbetonten 3:1-Sieg im Gepäck kehrte unsere FV-Mannschaft vom Match beim SV Veitshöchheim zurück. Es war bereits der vierte Auswärtsdreier in Folge für unser Team.
Die Hausherren übernahmen sofort die Initiative in dieser Partie und versuchten die - anfangs unsortierte - FV-Abwehr mit langen Schlägen unter Druck zu setzen.Bei einem dieser „überfallartigen” Angriffen ging Käptn Jan Vogt etwas zu rustikal im Strafraum zu Werke und schon nach zwei Minuten hieß es durch einen Elfmeter 1:0 für den SVV. Der weiter das aktivere Team war und noch einen Lattenschuss verbuchen konnte, bei dem der Schiri aber nachträglich vorher ein Abseits sah.
Allmählich kam unsere FV aber besser ins Spiel und Tim Hofbauer testete nach ca. 10 Minuten den SV-Keeper zum erstenmal, der den Ausgleich aber noch verhindern konnte. Nun war man drin im Match; legte kämpferisch zu und setzte nun dem Gegner zu. Vergab Tim Strohmenger in der 30. Min. noch eine dicke Chance zum 1:1, konnte sein Sturmpartner Tim Hofbauer eine Minute später ein Zuspiel von Luca Schmitt von der halblinken Außenbahn aufs 5-m-Eck zum Gleichstand veredeln. Bis zur Halbzeitpause hatten unsere Männer die größeren Spielanteile, doch Tor-Möglichkeiten hatten beide Teams nicht mehr aufzuweisen.
Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Veitshöchheimer in der 55. Min. nach einem Fehlpass im Mittelfeld ihre beste Chance im 2. Durchgang, doch FV-Keeper Marcel Jamil konnte sie bravourös abwehren. Ein exzellent vorgetragener Angriff der FVGS über die linke Seite zwei Minuten später führte zur 2:1-Führung. Verteidiger David Lippert schickte Tim Strohmenger, der vors Tor passte, wo Moritz Strohmenger einen Klasse-Spielzug vollendete.
Die Partie wurde nun intensiver, denn die Gastgeber drängten nun auf den Ausgleich - aber letzlich ohne großen zählbaren Erfolg. Auch nicht ab der 80. Min., als Moritz Strohmenger mit Gelbrot auf die Bank musste. Im Gegenteil: in Unterzahl machte Spielertrainer Tim Strohmenger in der 90. Min. mit dem 3:1 noch den „Deckel drauf”. Er „spritzte” in einer zu lässigen und „verhungerten” Rückgabe des SV-Abwehrchefs auf den Keeper und spitzelte den Ball ins Gehäuse.
Fazit: Unsere Mannschaft steigerte sich nach Rückstand, drehte das Match, lieferte insbesondere in der 2. Halbzeit eine prima kämpferische Leistung ab und gewann - 3:1 wie in der letzten Saison - das Spiel letztlich verdient.