05.08.2025 | Mit 3:2 siegte unsere Erste am Samstag beim TSV Homburg, wobei der dritte Treffer erst in der Nachspielzeit fiel, die letzte Abschluss-Aktion des Spiels war. Zuvor sahen die Zuschauenden eine eher mäßige Partie, in der die Gastgeber im Rahmen ihrer Möglichkeiten agierten, die Unsrigen dagegen ihre Klasse nur selten aufblitzen ließen.

Die Anfangsphase verschlief unsere Elf, kassierte bereits in der 9. Minute das 0:1. So ab der 15. Min. war man dann auch im Spiel, erarbeitete sich Tormöglichkeiten, kam in der 37. Min. verdient zum 1:1-Ausgleich. In die 2. Halbzeit kamen unsere Männer sehr gut, gingen in der 47. Min. mit 2:1 in Führung. So ab der 60. Min. ließ man sich dann erneut von dem durch Spielerabgänge und Verletzungen gebeutelten Gegner einlullen, kassierte in der 73. Min. verdientermaßen das 2:2. In der Schlussphase, etwa ab der 80. Min., waren unsere Leute wieder besser drauf, hatten zwei sehr gute Chancen, auf 3:2 zu erhöhen. Dies gelang schließlich in der Nachspielzeit (90+5. Min.), als Innenverteidiger Marius Fella einen Freistoß direkt versenkte.  

Wetter und Platz waren am Sonntag für Fußballer gut.

Der erfahrene Unparteiische agierte unauffällig, hatte die Partie jederzeit im Griff. Die Spieler beider Mannschaften gingen jederzeit ordentlich miteinander um.

Zwei-„Phasen“-Spiel vor der Pause

Die ersten 15 Minuten ist mehr von den Hausherren, ab da mehr von unserer Elf zu sehen. Das 0:1 in der 9. Min. resultiert aus einem mit links punktgenau verwandelten direkten Freistoß aus 16 m in den Winkel des rechten FVGS-Torwartecks. Vorausgegangen ist ein Ungeschicklichkeits-Foulspiel knapp vor der Strafraumlinie nahe dem rechten Strafraumeck. So ab der 15. Min. gibt es dann erste Torannäherungen unseres Teams. Ein Freistoß von Mittelfeld-Akteur Ed Sack geht dabei knapp am Tor vorbei. In der 32. Min. treffen Angreifer Artur Jurkin und erneut Ed im Rahmen einer Spielsituation jeweils flach den rechten Torpfosten, bevor der diesmal als 10-er aufgebotene Tim Strohmenger in der 37. Min. zum 1:1 ausgleichen kann. Einen von ihm nach Sturmlauf von links in die Mitte adressierten Ball lenkt ein Homburger aus vielleicht 2 m ins eigene Tor. Danach hat unsere Mannschaft zwei weitere sehr gute Tormöglichkeiten durch Tim und Artur. Beide bringen aber nicht genug Druck hinter die Kugel, platzieren zudem zu zentral.  

„Phasen“-Spiel auch im 2. Abschnitt

Die Phase bis zur 60. Min. und die Schlussphase gehören den Unsrigen, die Phase dazwischen gehört den Einheimischen. Kurz nach Wiederanpfiff (47. Min.) schickt Tim S., da mittig am Mittelkreis unterwegs, Angreifer Tim Hofbauer mit Flachpass auf die Reise. Der nimmt den Ball gekonnt mit, dringt mittig in den Strafraum ein und verwandelt aus etwa 8 m mit rechts flach zum 2:1. Dieser Treffer gibt unserer Truppe jedoch keine Sicherheit. Man verfällt stattdessen - warum auch immer - wieder in den Trott der ersten 15 Minuten, stellt das Fußball-Spielen quasi ein. Die Gastgeber kommen dadurch zurück in die Partie, haben zwischen der 60. und 80. Min. vier ordentliche Tormöglichkeiten, von denen sie eine, die in der 73. Min., zum 2:2-Ausgleich nutzen. In dieser Spielphase agieren unsere Leute im Feldspiel zeitweise hilflos. Es klappt da nur wenig. Das ändert sich in der Schlussphase. Man hat jetzt zwei sehr gute Torchancen, eine durch Tim S., die zweite durch Tim H.. Erfolg hat man allerdings erst in der Nachspielzeit (90+5. Min.). Marius Fella erzielt da das 3:2, indem er einen Freistoß aus ca. 16 m mit links flach im rechten Torwarteck versenkt. Ausführungsort ist fast dieselbe Stelle wie beim ersten Treffer der Homburger.     

Resümee:

Unsere Leute, die vielfach passungenau agierten, schafften es wie in Karlburg nicht, ihre Qualität individuell und mannschaftlich umzusetzen.

Mehrfach gab es „dumme“ Fouls.

Beim Homburger 2:2, das durch die Mitte vorbereitet und abgeschlossen wurde, wurde das verletzungsbedingte Fehlen zweier wichtiger Defensivspieler (zentraler Mittelfeld-Abräumer und Innenverteidiger) deutlich.

Jungs, Ihr müsst nicht verunsichert sein. Dass Ihr´s könnt und was Ihr könnt, habt Ihr in der letzten Saison eindrucksvoll bewiesen!